AGB

Revolio.de/ AGB

Bestimmungen von REVOLIO.DE

§ 1
Vorläufige Bestimmungen

  1. Das Internet-Geschäft Revolio, verfügbar unter www. revolio.de, wird von SYNAPSA MED sp. aus dem o. o. mit Sitz in Jelcz-Laskowice, ul. Wrocławska 7, 55-220 Jelcz-Laskowice, REGON 022079680, NIP 8971787892, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister – Register der Unternehmer unter der Nummer 0000451243, geführt vom Bezirksgericht für Wrocław-Fabryczna in Wrocław, IX Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, Aktienkapital von 5000 PLN, vertreten durch Mateusz Goliszek – Vorstandsvorsitzender.
  2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und das Verfahren für den Abschluss von Kaufverträgen mit dem Kunden im Fernabsatz über den Shop fest.

§ 2
Definitionen

  1. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Geschäfts einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
  2. Verkäufer – SYNAPSA MED sp. aus dem o. o. mit Sitz in Jelcz-Laskowice, ul. Klonowa 16, 55-220 Jelcz-Laskowice, REGON 022079680, NIP 8971787892, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister – Register der Unternehmer unter der Nummer 0000451243, geführt vom Bezirksgericht für Wrocław-Fabryczna in Wrocław, IX Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, Aktienkapital von 5000 PLN, vertreten durch Mateusz Goliszek – Vorstandsvorsitzender.
  3. Kunde – jede Einheit, die über den Store einkauft. Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz die Rechtsfähigkeit verliehen wird und die in eigenem Namen die Geschäftstätigkeit ausübt, die den Shop nutzt.
  4. Geschäft – Revolio Internet-Geschäft, das der Verkäufer auf der Website revolio. pl betreibt.
  5. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (innerhalb des Geschäfts) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien und unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird.
  6. Reglement – dieses Reglement des Shops.
  7. Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die mit Hilfe des Bestellformulars abgegeben wird und direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags über das Produkt oder die Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
  8. Konto – das Konto des Kunden im Geschäft, es sammelt die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Geschäft aufgegebenen Bestellungen.
  9. Registrierungsformular – ein im Shop verfügbares Formular, mit dem Sie ein Konto erstellen können.
  10. Bestellformular – ein interaktives Formular, das im Shop zur Verfügung steht und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten in den Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.
  11. Warenkorb – ein Element der Software des Ladens, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und es möglich ist, die Daten der Bestellung, insbesondere die Menge der Produkte, zu bestimmen und zu ändern.
  12. Produkt – ein beweglicher Gegenstand, der im Shop in Form von Bildern, Grafiken und Fotos auf Leinwand erhältlich ist und Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
  13. Verkaufsvertrag – ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossener oder abgeschlossener Vertrag über den Verkauf des Produkts. Unter dem Kaufvertrag ist – bezogen auf die Merkmale des Produkts – auch ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und ein Werkvertrag zu verstehen.

§ 3
Kontakt mit dem Verkäufer

  1. Adresse des Verkäufers im Geschäft: Wrocławska 7, 55-220 Jelcz-Laskowice
  2. E-Mail-Adresse des Verkäufers: geschaeft@revolio.de
  3. Telefonnummer des Verkäufers: 574 765 975
  4. Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen und Telefonnummern kommunizieren
  5. Der Kunde kann den Verkäufer zwischen 10. 00 und 16. 00 Uhr telefonisch kontaktieren.

§ 4
Technische Voraussetzungen

  1. Für die Nutzung des Shops, einschliesslich des Browsens im Sortiment des Shops und der Bestellung der Produkte, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
    1. ein Endgerät mit Internetzugang und ein Internetbrowser jeglicher Art,
    2. ein aktives E-Mail-Konto (E-Mail),
    3. aktivierte Cookies,
    4. installierter FlashPlayer.

§ 5
Allgemeine Informationen

  1. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen im Betrieb des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Für die Ansicht des Sortiments des Shops ist die Einrichtung eines Kontos nicht erforderlich. Der Kunde kann Bestellungen für die Produkte des Sortiments des Shops entweder nach Einrichtung eines Kontos gemäß den Bestimmungen des § 6 der AGB oder durch Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten zur Ausführung der Bestellung ohne Einrichtung eines Kontos aufgeben.
  3. Die Produkte werden auf der Grundlage von Grafikdateien hergestellt, die im Geschäft platziert oder vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. Jeder bestellte Artikel wird im Store vom Kunden durch Beschneiden und Skalieren konfiguriert. Die Preise im Shop werden in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer). Die Lieferkosten gehen zu Lasten des Verkäufers

§ 6
Ein Konto im Shop erstellen

  1. Um ein Konto im Shop zu erstellen, müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen. Folgende Angaben müssen gemacht werden: (a) Name des Empfängers; (b) Adresse für Korrespondenz und Zustellung; (c) E-Mail-Adresse und (d) Kontakttelefonnummer.
  2.  Das Erstellen eines Kontos im Shop ist kostenlos.
  3. Das Einloggen in das Konto erfolgt durch Angabe des im Registrierungsformular festgelegten Logins und Passworts. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen und ohne dass dafür Gebühren anfallen, das Konto zu löschen, indem er einen entsprechenden Antrag an den Verkäufer richtet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 angegebenen Adressen.

§ 7
Regeln für das Aufgeben einer Bestellung

  1. Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie:
    1. Melden Sie sich im Store an oder nutzen Sie die Option, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben.
    2. Wählen Sie das Produkt aus, das Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ (oder eine gleichwertige Schaltfläche). Wenn die Option zum Aufgeben einer Bestellung ohne Registrierung ausgewählt wurde, füllen Sie das Bestellformular aus, indem Sie die Details der Bestellung des Empfängers und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, eingeben, die Versandart (Versandart des Produkts) auswählen und die Rechnungsdaten eingeben, sofern diese von den Daten des Empfängers abweichen.
    3. Klicken Sie auf „Ich bestelle und bezahle“ / klicken Sie auf „Ich bestelle und bezahle“ und bestätigen Sie die Bestellung, indem Sie auf den in der E-Mail gesendeten Link klicken.
    4. Wählen Sie eine der verfügbaren Zahlungsmethoden und zahlen Sie je nach Zahlungsmethode für die Bestellung innerhalb eines bestimmten Zeitraums, vorbehaltlich § 8 Punkt 3.

§ 8
Die angebotenen Lieferungs- und Zahlungsarten

  1. Kauf auf Rechnung, Finanzierung und Sofortüberweisung über Klarna
    In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf, den Ratenkauf und der Sofortüberweisung als Zahlungsoption an.
    Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.
  2. Klarna Ratenkauf
    Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 €) bezahlen.
    Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/account
  3. Klarna Rechnung
    Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/invoice?fee=0.
  4. Klarna Sofortüberweisung 
    Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Weitere Infos finden Sie hier.

§ 9
Abschluss des Kaufvertrages

  1. Der Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung mittels des Bestellformulars im Online-Shop gemäß § 7 der Bestimmungen aufgegeben hat.
  2. Die Bestätigung des Erhalts der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt, indem der Verkäufer an den Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet, die mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, wird ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen. Nach der Auftragserteilung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt des Auftrags und nimmt gleichzeitig den Auftrag zur Ausführung an.
  3. Wenn der Kunde
    1. PAYPAL wählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung am Tag des Kaufvertrages zu leisten – andernfalls wird die Bestellung storniert.
    2. Zahlung bei Lieferung bei Lieferung, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung des Pakets zu leisten.
  4.  Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb der in seiner Beschreibung angegebenen Frist (vorbehaltlich Absatz 5 dieses Abschnitts) auf die vom Kunden bei der Auftragserteilung gewählte Weise versandt.
  5. Im Falle der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen hat der Kunde die Möglichkeit, die Lieferung der Produkte in Teilen oder die Lieferung aller Produkte nach Abschluss der gesamten Bestellung zu verlangen.
  6. Der Beginn der Lieferfrist des Produkts an den Kunden wird wie folgt gezählt: Wenn der Kunde die Zahlungsmethode PAYPAL wählt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
  7. Wenn der Kunde die Zahlungsweise bei Lieferung wählt – ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags, wird das Produkt ausschließlich in Deutschland geliefert.

§ 10
Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten

  1. Was bieten Sie in Ihrem Shop an?
  2. WarenMöchten Sie gegenüber Unternehmern das Widerrufsrecht ausschließen?NeinWelche Widerrufsfrist möchten Sie Ihren Kunden einräumen?
  3. 14 Tage Wann bekommt der Verbraucher oder ein von ihm benannter Empfänger die Ware geliefert
  4. Alle Waren aus einer Bestellung werden immer zusammen in einer Lieferung dem Verbraucher zugestellt Fügen Sie hier Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein.NameSYNAPSA MED SP. Z O.O.Straße und Hausnummer Wrocławska 7PLZ55-220OrtJelcz-LaskowiceLandPolen E-Mail kundenservice@revolio.deTelefon (keine Mehrwertdienste-Nummer) 030209930602 Räumen Sie dem Verbraucher die Wahl ein, seinen Widerruf auf Ihrer Website elektronisch auszufüllen und zu übermitteln?
  5. Nein Bieten Sie den Kunden Ihres Shops eine Ratenzahlungsmöglichkeit über einen Drittanbieter an?
  6. Ja Wie soll der Rücktransport der Waren an Sie erfolgen? Der Verbraucher soll die Waren zurücksenden. An wen soll die Rücksendung der Waren erfolgen können? An uns oder an Logistikpartner bzw. alternative Rücksendeadresse Bitte geben Sie hier Namen und Anschrift des von Ihnen zur Entgegennahme der Waren ermächtigen Logistikpartners bzw. der alternativen Rücksendeadresse an:Name Revolio.de c/o EurohermesStraße und HausnummerRauschwalder Str 41PLZ und Ort02826 GörlitzLandDeutschlandWer soll die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen?
  7. Der KundeWelche Art von Waren bieten Sie an?Waren, die per normaler Post zurückgesendet werden können (z.B. als Paket oder Brief)Bieten Sie Waren in Ihrem Shop an, die vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind?
  8. JaWelche dieser Waren bieten Sie an?Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind

§ 11
Reklamationen

  1. Die Verkaufsvereinbarung gilt für neue Produkte. Im Falle eines Mangels der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation auf der Grundlage der Garantiebestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zu erheben.
  2. Wenn der Kunde ein Unternehmer ist, schließen die Parteien die Haftung im Rahmen der Garantie aus.
  3. Die Beschwerde sollte schriftlich oder elektronisch an die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers angegebenen Adressen oder unter Verwendung eines elektronischen Beschwerdeformulars eingereicht werden, das vom Verkäufer auf einer der Unterseiten des Shops zur Verfügung gestellt wird.
  4. Es wird empfohlen, dass die Beschwerde unter anderem Folgendes enthalten sollte eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, die Daten des reklamierenden Kunden und die Anfrage des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel.
  5. Der Verkäufer wird unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, auf die Reklamation reagieren.
  6. Waren, die im Rahmen des Beschwerdeverfahrens zurückgesandt werden, sind an die in § 3 dieser Bestimmungen angegebene Adresse zu senden.
  7. Bei Druckgrafiken auf Leinwand, Filmen, Wandbildern und Fotos gelten geringfügige Farbabweichungen gegenüber den Gestaltungsmotiven sowie Abweichungen, die auf ein anderes Format, eine andere Papier- Material- und Oberflächenqualität zurückzuführen sind, nicht als Mängel, da sie technisch und produktionstechnisch unvermeidbar sind. Derartige Abweichungen begründen keine Gewährleistungsansprüche.

§ 12
Außergerichtliche Beschwerdebearbeitungs- und Rechtsbehelfsverfahren

  1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerdebearbeitungs- und Rechtsbehelfsverfahren und die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Bezirks-(Stadt-)Verbraucheranwälte, der sozialen Organisationen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Provinzinspektionen der Gewerbeaufsicht und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: http://www. uokik. gov. pl/spory_konsumenckie. php;http://www. uokik. gov. pl/sprawy_indywidualne. php und http://www. uokik. gov. pl/wazne_adresy. php.
  2. Der Verbraucher hat die folgenden Beispiele für die außergerichtliche Behandlung von Beschwerden und Rechtsbehelfe:
    1. Der Verbraucher hat das Recht, sich an das in Artikel 2 Absatz 1 genannte ständige Schiedsgericht des Verbrauchers zu wenden. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Dz. U. von 2014 pos. Artikel 148) mit einem Antrag auf Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus der mit dem Verkäufer geschlossenen Vereinbarung ergibt.
    2. Der Verbraucher hat das Recht, sich gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b der Beitrittsakte an den Provinzinspektor für Gewerbeaufsicht zu wenden. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Dz. U. von 2014 pos. pos. Artikel 148) mit einem Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens, um den Streit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer gütlich zu beenden
    3. Ein Verbraucher kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung eines Rechtsstreits zwischen ihm und dem Verkäufer erhalten, wobei er auch die kostenlose Hilfe des Bezirks-(Gemeinde-)Verbraucheranwalts oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen kann, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher).

§ 13
Persönliche Daten im Online-Shop

  1. Der Verwalter der über den Online-Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  2. Persönliche Daten der Kunden, die vom Administrator über den Online-Shop gesammelt werden, werden für den Zweck des Kaufvertrags gesammelt (Art. 6 § 6 1(b) TODO), und wenn der Kunde damit einverstanden ist – auch zu Marketingzwecken (Art. 6 § 6 1 Punkt a) DSGVO )
  3. Die Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    1. Im Falle eines Kunden, der die Liefermethode des Online-Shops per nutzt, stellt der Administrator die gesammelten persönlichen Daten des Kunden einem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der auf Wunsch des Administrators Sendungen durchführt.
    2.  Im Falle eines Kunden, der eine elektronische Zahlungsmethode oder eine Zahlungskarte im Online-Shop verwendet, stellt der Administrator die gesammelten persönlichen Daten des Kunden der ausgewählten Einheit zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  4. Der Kunde hat das Recht, vom Verwalter zu verlangen: a) Zugang zu seinen Daten und eine Kopie davon zu erhalten, b) seine Daten zu berichtigen (korrigieren), c) die Daten zu löschen, die Datenverarbeitung einzuschränken, d) Einspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, e) die Daten zu übermitteln, f) das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  5. Die Daten unterliegen nicht der Profilerstellung und werden nicht in ein Drittland übermittelt.
  6. Die Angabe von persönlichen Daten ist freiwillig, obwohl die Nichterteilung der in den für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Vorschriften angegebenen persönlichen Daten die Unmöglichkeit des Abschlusses eines solchen Vertrags zur Folge hat.

§ 14
Copyright

  1. Die verkauften Produkte unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde oder Dritte sind nicht berechtigt, im Shop gekaufte Produkte oder vom Verkäufer in den Shop eingestellte Dateien herzustellen, zu vertreiben oder zu reproduzieren.
  2. Für den Fall, dass der Kunde eigene Fotos zur Realisierung des Produkts einreicht, erklärt er, dass er die Urheberrechte an diesem Foto oder dieser Grafik besitzt und stellt den Verkäufer von allen möglichen Ansprüchen wegen Urheberrechtsverletzung frei.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kunden eine schriftliche Bestätigung der Urheberrechte an den von ihm platzierten Dateien, einschließlich Fotos oder Grafiken, zu verlangen. Falls sie nicht vorgelegt wird, wird der Verkäufer die Erfüllung der Bestellung verweigern.

§ 15
Schlussbestimmungen

  1. Die Veträgre, die über den Internet-Shop abgeschlossen werden, sind in deutscher Sprache abgefasst. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen der Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen vorzunehmen, d.h.: Änderungen der gesetzlichen Vorschriften, Änderungen der Zahlungs- und Lieferungsmethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen betreffen.
  2. Der Verkäufer muss den Kunden mindestens 7 Tage im Voraus über jede Änderung informieren. In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Zivilgesetzbuch; das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen; das Gesetz über Verbraucherrechte, das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und das Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Rechte.
  3. Der Verbraucher hat das Recht, auf eine außergerichtliche Beschwerdebearbeitung und Reklamation zurückzugreifen.
  4. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-ODR-Internetplattform unter folgender Adresse einreichen: http://ec. europa. eu/consumers/odr/.
  5. Im Falle eines Kunden, der Unternehmer ist, werden alle Streitigkeiten von dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht entschieden.

 

Anhang 1 – Muster eines Rücktrittsformulars.

0
    0
    Korb
    Dein Einkaufswagen ist leerGeh zurück zum Laden