
Es sind die kleinen Details, die unserem Zuhause eine persönliche Note verleihen und für ein Heimgefühl sorgen. Wandbilder gehören seit Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Wohnaccessoires. Wer schon Mal selbst nach einem passenden Motiv gesucht hat, weiß allerdings, dass es sich einfacher anhört, als es tatsächlich ist. Wenn Sie z.B. ein Wandbild für das Wohnzimmer aussuchen wollen, dann werden Sie sich fragen müssen: Soll das Bild groß oder eher klein sein? Möchte ich helle oder dunkle Farben? Rechteckiger oder quadratischer Rahmen? Metall- oder Holzrahmen? Oder brauche ich überhaupt einen Rahmen? Wir stellen Ihnen 4 einfache Schritte vor, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Leiwandbildes für das Wohnzimmer (oder einen anderen Raum) helfen werden.
1 – Eine freie Fläche finden
Bevor Sie in die faszinierende Welt von Leinwandbildern auf revolio.de eintauchen, sollten Sie sich überlegen, welche freie Fläche Ihnen zur Verfügung steht. Im Wohnzimmer sehen die Leinwandbilder am besten an folgenden Stellen aus:
über dem Sofa – diese Zusammenstellung sorgt für eine harmonische Komposition, die angenehm fürs Auge ist und das Zimmer in eine Ruhezone einteilt, die für die Entspannung vorgesehen ist.
über der Kommode – dieser Ort gibt uns mehr Spielraum mit anderen Wohnaccessoires wie Figürchen, gerahmten Fotos oder Skulpturen zu arbeiten. Sie müssen das Wandbild nicht unbedingt aufhängen. Um einen künstlerischen Look zu erreichen, können Sie es auf die Kommode stellen und an der Wand anlehnen.
über dem Tisch – Wandbilder, die über dem Esstisch hängen, geben uns die Möglichkeit unseren Blick auszuruhen und sie können zu netten Gesprächen anregen.
auf dem Boden – diese Option wird vor allem Individualisten und Künstlern gefallen. Es steht schließlich nicht in Stein gemeißelt, dass man ein Wandbild immer aufhängen muss.
Unser Expertenrat: Verzichten Sie darauf Wandbilder über einem Fernseher oder anderen elektronischen Geräten aufzuhängen, da sie Ihre Aufmerksamkeit ablenken werden. Außerdem sehen Wohnaccessoires an dieser Stelle nicht so gut aus.
2 – Die richtige Größe wählen
Wenn Sie einen Ort für das Leinwandbild gefunden haben, dann sollten Sie sich jetzt überlegen, welche Größe das Bild haben soll. Wenn Sie viel Platz über dem Sofa haben, aber keine Bilder im Großformat mögen, dann können Sie mehrere kleine Bilder zusammenstellen. Zwei oder drei Leinwandbilder in ähnlicher Farbgebung, die nebeneinander aufgehängt werden, ergeben einen modernen und interessanten Look. Sie können die Methode auch in Ihrem Schlafzimmer über dem Bett anwenden.
Innendesigner wenden gerne diesen Trick an: Sie mischen Leinwandbilder abwechselnd mit Spiegeln ab. Der Trick funktioniert am besten, wenn man viele kleine Bilder zur Verfügung hat. Der Raum wirkt dadurch optisch größer und die Komposition zieht magisch alle Blicke an.
3 – Den richtigen Rahmen wählen
Manche behaupten, dass ein gut gewählter Rahmen sogar ein schlechtes Bild in ein Kunstwerk verwandeln kann. Dieses Prinzip funktioniert leider auch umgekehrt. Deswegen sollten Sie sich kurz Zeit nehmen, um den Rahmen richtig auszusuchen. Als erstes überlegen Sie bitte, welches Material Sie am meisten mögen und ob es bereits in Ihrem Zuhause vorhanden ist z.B. Naturholz oder Edelstahl. Wenn Sie eine neutrale Einrichtung haben, können Sie mit einem Rahmen für einen glänzenden Effekt sorgen. Bei der Wahl des Rahmens sollten Sie nicht nur Ihren Geschmack berücksichtigen, sondern auch das Motiv und seine Farbgebung miteinbeziehen. Wenn Sie Harmonie und Minimalismus schätzen, dann sollten alle Wandbilder den gleichen Rahmen haben.
Sollten Sie den eklektischen Einrichtungsstil bevorzugen, dann sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gefällt Ihnen keine der oben genannten Optionen? Ein Rahmen ist kein Muss und Sie können das Leinwandbild wunderbar auch ohne aufhängen.
4 – Den Einrichtungsstil berücksichtigen
Der letzte Punkt kann tatsächlich der schwierigste sein. Sie sollten jetzt entscheiden, welches Motiv Sie haben möchten, welchen Stil es haben sollte und ob es zur restlichen Einrichtung passen oder sich hervorheben sollte. Achten Sie darauf, dass der Einrichtungstil sein Gleichgewicht behält. Schauen Sie sich Ihr Wohnzimmer an. Welche Farben überwiegen? Ist das Zimmer bunt? Gibt es viele Muster oder Kontraste? Wenn ja, dann wählen Sie am besten ein simples Motiv, das z.B. eine Silhouette, ein Möbelstück oder ein geometrisches Muster zeigt.
Wenn Ihre Einrichtung eine neutrale und dezente Farbgebung hat, dann haben Sie mehr Spielraum, sollten aber andere Wohnaccessoires berücksichtigen. Wenn Sie sich für ein buntes Leinwandbild im Großformat entscheiden, das den Ess- vom Ruhebereich trennt, dann verzichten Sie am besten auf andere gemusterte Wohnaccessoires.
Das Team von Revolio wünscht Ihnen viel Erfolg!