
Die diesjährigen Trendfarben reichen von Weiß, Beige und Grau bis zu Erdtönen. Diese scheinbar „langweiligen“ Farben können jedoch gekonnt den Charakter eines Raumes unterstreichen, wenn man weiß, wie man Sie einzusetzen hat. Warum lohnt es sich die Wohnung oder das Haus in diesen Trendfarben einzurichten? Und wie geht man am besten vor, damit die Räume nicht langweilig wirken?
Wir erinnern uns noch gut an die Zeit, in der intensive Farben und gemusterte Tapeten (leider nicht nur auf eine einzige Wand beschränkt) unsere Wohnungen geschmückt haben. Ein altes Sprichwort besagt „ Wie isst man einen Elefanten? Ganz einfach: Stück für Stück”. Das gleiche Prinzip gilt für die Inneneinrichtung. Wohnaccessoires und Farbakzente müssen dosiert werden, Stück für Stück.
50 Shades of White
Neutrale Töne zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht mit anderen Farben kombiniert werden können. Aus diesem Grund bleiben hell gestrichene Räume ein Klassiker, da Sie uns nie mit ihrer Intensität überreizen werden. Sollten wir die Möbel austauschen wollen oder den Einrichtungsstil verändern, dann sparen wir viel Zeit, da wir nicht neu streichen müssen. Die Grundfarben, die zur gesamten Farbpalette passen, beschränken sich nicht nur auf Weiß, Beige und Grau. Sie geben zwar die Richtung an, aber es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Tönen von warm über dunkel zu sandfarben oder in andere Farben übergehend, wie z.B. helles Grau, lavendel oder olivenfarben und erdiges Braun. Wenn Sie einen Raum in neutralen Farben einrichten, dann achten Sie darauf, dass Sie eine Wand- oder Tapetenfarbe wählen, die ihren Farbton verändern kann z.B. je nach Lichteinstrahlung.
Es werde Licht
Das Licht spielt eine zentrale Rolle. Sie können die schönsten Farben für Ihr Zuhause zusammenstellen, aber am Ende wird das Licht entscheiden, wie das Endergebnis aussehen wird. Neutrale Farben werden den Raum aufhellen, aber sie müssen Hand in Hand mit einer neutralen Lichtquelle gehen. Jedes Haus, das über viel natürliches Licht verfügt, wird an sich schon ein Erfolg sein und die Arbeit mit Farben wird viel einfacher. Wir möchten an dieser Stelle nochmal unterstreichen, dass das Licht, ob natürlich oder künstlich, viel dazu beiträgt, ob ein Raum als unangenehm oder gemütlich wahrgenommen wird. Desweiteren wird das Licht gebrochen und flutet den ganzen Raum, Möbeln, Wände und Gegenstände, deswegen ist es sinnvoll sich für neutrale Farben zu entscheiden, die das Licht weicher werden und den Raum harmonischer wirken lassen. Wenn Sie sich in einem Zimmer gerne entspannen möchten, dann entscheiden Sie sich unbedingt für Glühbirnen, die einen warmen Lichtton ausstrahlen.
Last but not least – Kunst
Wenn von einem neutralen Raum die Rede ist, bedeutet es, dass wir ganz auf Farben verzichten sollen? Auf keinen Fall! Die Inneneinrichtung spielt sehr gerne mit Farbkontrasten. Ein neutraler Hintergrund ist die perfekte Bühne für den Auftritt von stärkeren Farben. Denken Sie kurz an die Wandfarben in Museen und Gallerien. Sie sind fast ausschließlich neutral, um so die ganze Aufmerksamkeit der BesucherInnen auf das eigentliche Kunstwerk zu lenken. Kunst ist die schönste und effektivste Dekoration für die Sie sich entscheiden können. Wenn Sie Ihre Wände in neutralen Farben halten, haben Sie keinerlei Einschränkungen bei der Wahl des richtigen Kunstwerks. Ein heller Hintergrund eignet sich sowohl für ein schönes Naturmotiv, als auch für moderne abstrakte Kunst. Wenn Sie sich für neutrale Farben entscheiden, werden Sie deutlich mehr Spielraum haben, wenn es zum Dekorieren kommt. Wir ermutigen Sie dazu Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich nicht nur auf eine bestimmte Struktur, Technik oder Farbe festzulegen.