
Haben Sie sich auch schon Mal gefragt, warum Sie sich in manchen Räumen einfach wohlfühlen, auch wenn der Einrichtungsstil nicht unbedingt Ihrem Geschmack entspricht und Sie wiederrum in perfekt eingerichteten Wohnungen oder Häusern, die aus einem Magazin für Innenarchitektur stammen könnten, ein Gefühl von Unbehaglichkeit und gar Kälte verspüren?
Was entscheidet darüber, ob wir uns in einem neuen Raum sofort gut fühlen? Und was können wir dafür tun, dass unsere vier Wände zu einem echten Zuhause werden? Ein gemütliches Heim, das unsere Ruheoase und Rückzugsort ist, gehört zu Träumen vieler Erwachsener. Obwohl es mehrerer Faktoren bedarf, um einem Raum Charakter zu verleihen, wie z.B. die richtigen Möbel, Farben und Beleuchtung, so sind es die oft unterschätzten kleinen Details, die am Ende einen Unterschied ausmachen. Wenn Sie etwas aktiv für ein gemütlicheres Zuhause machen wollen, brauchen Sie nicht gleich teure Fachleute, sondern ein wenig Vertrauen in Ihren Geschmack und einen Sinn für Ihre Räumlichkeiten. Fangen Sie klein an und Sie werden über die Effekte erstaunt sein. Das sind unsere besten Ratschläge für Sie:
Sauber, aber nicht steril
Wohnungen und Häuser, die eine gemütliche Atmosphäre haben, sind meistens sauber und aufgeräumt. Es riecht angenehm nach Kuchen oder Räucherstäbchen, wir stolpern nicht über Kinderspielzeuge und im Waschbecken stappeln sich keine dreckigen Teller und Tassen. Die gute Atmosphäre kommt von der Ordnung, das bedeutet aber nicht, dass Ihr Zuhause steril sauber gehalten werden muss. Es ist schließlich kein Krankenhaus oder Labor. Verbringen Sie lieber Ihre Zeit mit etwas, das Ihre Seele nährt, statt die Küchenplatte mit einer Lupe nach Verunreinigungen abzusuchen. Wir empfehlen täglich für Ordnung zu sorgen, die Sachen an ihren Platz zu legen, die Räume nicht zu überladen und sich zu bremsen, wenn der Putzwahn anfängt.
Pflanzen sind Leben
Wenn wir keinen Raum ohne Seele haben wollen, dann macht es Sinn dafür zu sorgen, dass sich dieser wortwörtlich mit Leben füllt. Zimmerpflanzen sind eine wunderbare Lösung, da sie sofort nicht nur für eine bessere Luft, sondern auch für eine gemütlichere Stimmung sorgen. Dabei meinen wir lebendige Pflanzen und keine verstaubten, künstlichen Blumen, die wir entweder vererbt oder auf dem Flohmarkt ergattert haben. Wenn Sie (noch) keinen grünen Daumen haben, dann empfehlen wir Ihnen mit pflegeleichten Pflanzen zu beginnen. Vielleicht werden Sie über Zeit entdecken, dass Sie noch mehr von Pflanzen verstehen, als Sie anfangs dachten? Wie dem auch sei, Zimmerpflanzen sind bekannt dafür, sich positiv auf unsere Psyche und das Wohlbefinden auszuwirken und es reicht, dass wir sie täglich anschauen, um sich glücklicher zu fühlen.
Wandbilder
Kunst in unseren vier Wänden hat nicht nur eine ästhetische Funktion, sie verrät gleichzeitig mehr über unsere Interessen und unseren Geschmack. Viele von uns denken bei dem Wort „Wandbilder“ an teure Gemälde in goldenen Rahmen, die glatt aus einem Museum stammen könnten. Zum Glück ist Kunst heutzutage deutlich zugänglicher und nimmt eine leichtere und positivere Form an. Sie müssen nicht sofort eine teure Abstraktion eines bekannten Künstlers kaufen. Leinwandbilder sind eine günstigere Alternative, die Ihnen bei der Motivwahl mehr Spielraum lässt. Sie können sich für ein bestimmtes Design, ein für Sie wichtiges Foto oder ein modernes Muster entscheiden. Durch den Fortschritt in der Drucktechnologie sind Bilder, die auf Leinwand gedruckt wurden, mit dem bloßen Auge kaum von einem „Original“ zu unterscheiden.
Decken Sie sich zu
Stoffe spielen eine große Rolle bei der Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre. Verzichten Sie daher nicht auf zarte Gardinen oder schwere Fenstervorhänge aus edlen Stoffen. Denken Sie auch an die kleinen Details wie weiche Decken auf dem Sofa, schöne Kissenbezüge oder Akzente aus Leinen (z.B. in Form von Eimern oder Blumenübertöpfen). Wir sind davon überzeugt, dass selbst die kleinsten Accessoires aus Stoff dazu beitragen können, dass ein Raum eine schönere Wohnatmosphäre bekommt. Probieren Sie es aus und begeben Sie sich auf die Suche nach Stoffen, die zu Ihrer Raumästhetik passen werden.